Inhaltsverzeichnis
Wartung, Datensicherung und Support für QuintSysteme Software (Legacy Information QuintSpectrum 11.1)
DC-162.01 DE (alt)
In dieser Anleitung finden Sie eine Zusammenfassung der erforderlichen Informationen und Hinweise für die QuintSysteme Software Produkte.
Die für QuintSpectrum spezifischen Informationen hier auf dieser Seite gelten für die Version 11.1 und älter.
Hinweis Supportende - Die QuintSpectrum Versionen 9.3 und älter haben mittlerweile das Ende ihrer Support Laufzeit erreicht. Für diese Versionen kann keine Support Unterstützung mehr angeboten werden.
Übersicht verfügbare Informationen auf dieser Seite:
- PC- und Betriebssystemwechsel
- QuintSpectrum Programminstallation und Datenübernahme
- Datensicherung
- Support Unterstützung von QuintSysteme
- QuintSysteme Software Produkte allgemein
Bei Fragen oder Unklarheiten zu den hier angeführten Informationen wenden Sie sich bitte an unser Büro oder direkt an unseren Support.
Hinweise Betriebssystem und PC Wartung
Betriebsystemwechsel
Der Umstieg von einem bestehenden System auf ein anderes (neueres) Betriebssystem kann unter Umständen bis alles wieder so wie gewünscht funktioniert einiges an Aufwand und Kosten verursachen. Daher sollte vorab genau überlegt werden welche der derzeit verwendeten Software Produkte und Hardware Geräte auch auf dem neuem System benötigt werden.
Danach gilt es abzuklären ob diese generell in der zuletzt genutzten Version oder mit einem verfügbaren Update auch auf dem neuen Betriebsystem installiert werden können, und welche eventuell auch kostenpflichtige Versions-Updates erforderlich sind.
Hierfür setzen Sie sich bitte am besten vorab unserem Support in Verbindung und erkundigen Sie sich bitte, ob die aktuell von Ihnen verwendeten Quint Software Produkte und Geräte auch auf dem neuem Betriebssystem installiert werden können. Wir beraten Sie dann gerne ob und welche Updates erforderlich sind, und informieren Sie auch über eventuelle Probleme mit Produkten welche nicht mehr weiter unterstützt werden.
PC-Wechsel
Die generellen PC Systemvoraussetzungen für einen Wechsel finden Sie jeweils bei den Beschreibungen der Software Produkte und Hardware Geräte von QuintSysteme.
Bei einem PC-Wechsel gilt es generell folgende Punkte zu beachten:
- Erfüllt der neue PC die Systemvoraussetzungen meiner vorhandenen QuintSpectrum Version?
- Wie übernehme ich meine vorhandenen Daten auf den neuen PC?
- Verfügt der neue PC über genügend und alle benötigten Anschlüsse für alle meine Geräte?
- Erfolgt mit dem PC-Wechsel auch ein Umstieg auf ein anderes Betriebssystem?
Datenübername bei PC-Wechsel
Wichtig, die einfache Übertragung von vorhandenen Daten durch kopieren auf einen neuen PC ist nur möglich wenn auf dem neuen PC die gleiche QuintSpectrum Version installiert ist, wie auf dem PC von dem die Daten übernommen werden! Die Installation von QuintSpectrum auf dem neuen PC muss vor der Übernahme der Daten erfolgen. Die Übernahme erfolgt dann einfach durch kopieren und ersetzen der entsprechenden Dateien am neuen PC. Eine Auflistung der betreffenden Dateien und Ordner finden Sie in der ebenfalls auf dieser Seite angeführten Übersicht bei den für die Sicherung relevanten Benutzerdaten.
Für die Datenübernahme bei einem PC Tausch gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Datenwiederherstellung aus einer aktuellen Sicherung von einem beliebigen externen Sicherungsmedium.
- Übertragen der Daten vom alten PC über ein externes Speichermedium wie USB Stick.
- Übertragen der Daten über eine Netzwerkverbindung zwischen den beiden PCs
Je nach Möglichkeiten können Sie die für Sie einfachste Variante selbst auswählen.
PC Anschlüsse
Für die Geräte von QuintSysteme sind mehrere unterschiedliche Anschlüsse an ihrem PC erforderlich. Welche genau ersehen aus der Beschreibung des jeweiligen Produktes oder bei den Systemanforderungen der jeweiligen Programme.
Bei einem PC Wechsel kann das Problem auftreten, dass bestimmte Anschlüsse an Ihrem neuen PC nicht mehr, oder nicht in in genügender Anzahl vorhanden sind. Meist können diese Schnittstellen über Adapter nachgerüstet werden, jedoch ist zu beachten, dass es hier nicht immer eine 100% Garantie für eine einwandfreie Funktion gibt. Manchmal ist es dann auch erforderlich mehrere solcher Adapter von verschieden Herstellern zu probieren. Hierfür sind zumeist auch etwas fortgeschrittene PC Anwenderkenntnisse erforderlich.
Bei Bedarf an zusätzlichen USB Schnittstellen sollte eine Erweiterung mittels USB Hub einfach möglich sein. Hierbei empfehlen wir aber die Verwendung eines aktiven Hubs mit eigener Stromversorgung.
QuintSpectrum Wartung
Allgemeine Hinweise zur Durchführung einer Update- oder Neuinstallation von QuintSpectrum finden Sie in der Installationsanleitung zu ihrer QuintSpectrum Version.
Im folgenden finden Sie benötigte Informationen zur Wartung und zur erneuten Installation von QuintSpectrum nach Softwareproblemen oder nach einem PC- oder Betriebssystemwechsel.
Ein wichtiger Punkt zur Klärung vorab ist die Sicherung und Wiederherstellung der Daten von der vorhergehenden QuintSpectrum Installation. Bitte beachten Sie daher die entsprechenden Punkte zu diesem Thema besonders genau.
QuintSpectrum Betriebssystem Unterstützung
Bei einer Neuinstallation von QuintSpectrum beachten Sie bitte unbedingt vorab die jeweiligen Systemvoraussetzungen in der Installationsanleitung zu Ihrer QuintSpectrum Version, und prüfen Sie ob das verwendete Windows Betriebssystem von Ihrer QuintSpectrum Version unterstützt wird. Hier finden Sie die Systemvoraussetzungen der aktuellen QuintSpectrum Version.
Sicherung der QuintSpectrum Daten
Wichtiger Hinweis zu Beginn, bitte planen und organisieren Sie immer eine Sicherung ihrer persönlichen Programmdaten, da ansonsten ständig die Gefahr eines Verlustes aller ihrer Daten besteht.
QuintSpectrum enthält mehrere benutzerspezifische Daten, welche auf Ihrem PC in verschiedenen Dateien und Ordnern abgelegt werden.
Daher ist es generell sehr wichtig, dass immer eine entsprechende Sicherung dieser Daten auf einem geeigneten Medium (externe Festplatte, USB Stick, Cloud Drive etc.) durchgeführt wird, damit im Falle eines Problems oder Schadens keine wichtigen Daten unwiederbringlich verloren gehen.
Bitte beachten Sie, dass alle gesicherten QuintSpectrum Daten immer nur zur Wiederherstellung von Daten der gleichen QuintSpectrum Version, aus der diese gesichert wurden, verwendet werden können.
Folgende Tabelle enthält alle benutzerspezifischen QuintSpectrum Daten und die Namen der zugehörigen Dateien, welche für die Sicherung relevant sind. Alle hier angeführten Dateiangaben beziehen sich relativ zum QuintSpectrum Installationsverzeichnis, in welchem sich diese Dateien im Normalfall befinden (standardmäßig C:\5E. Für bestimmte Dateien ist aber auch eine benutzerdefinierte Einstellung des Dateipfades in den QuintSpectrum Optionen oder bei der Installation möglich. In diesem Fall muss Ihnen selbst der richtige Pfad für die Sicherung bekannt sein.
Übersichttabelle relevante Daten für Sicherung
Art der Benutzerdaten | Dateiname (..\ ~Installationspfad) |
Komplette Patientendaten mit den in QuintSpectrum ermittelten Testergebnissen und Therapiedaten | ..\5e.mdb |
Eigene in QuintSpectrum angelegte Rezepte und Kategorien | ..\5e.mdb |
Archivierte Patientendaten | ..\5earchiv.mdb |
QuintBox und QuintCard Sample Dateien – alle selbst angelegten Dateien mit der Endung „.5eb“, „.5ee“ und „.5ec“ | ..\5eb\ |
Eigene Fragebögen – alle selbst angelegten Dateien mit der Endung „.ctq“ | ..\CT\ |
Substanzen von Kundenspezifischen Updates – diese haben eine fortlaufende numerische Bezeichnung von 400000 aufwärts und die Dateiendung „.5es“. | ..\5es\400000.5es bis 4XXXXX.5es |
Selbst eingescannte Substanzen – Diese haben eine fortlaufende numerische Bezeichnung von 600000 aufwärts mit der Dateiendung „.5es“ und befinden sich alle in dem eigens dafür angelegten Ordner „5ES0“. | ..\5es0\600000.5es bis 6XXXXX.5es |
Eigene angepasste Honorarvorlage | ..\HNote.LST |
Eigene angepasste Tagesjournal Vorlage | ..\TJ.LST ..\TJK2.LST |
Eigene angepasste Monatsjournal Vorlage | ..\MJ.LST ..\MJK2.LST |
Eigene angepasste Jahresjournal Vorlage | ..\JJ.LST ..\JJK2.LST |
Eigene angepasste Kontenjournal Vorlage | ..\KJ.LST |
Neuinstallation von QuintSpectrum und Wiederherstellung der Daten
Für eine erneute Installation von QuintSpectrum verwenden Sie das Setup der verfügbaren Letztversion ihrer eingesetzten QuintSpectrum Version. Eine Download Anforderung für aktuelle QuintSpectrum Versionen finden Sie auf der QuintSysteme Webseite oder Sie wenden sich für Rückfragen an uns.
Wenn benutzerspezifische Daten von einer vorhergehenden QuintSpectrum Installation nach der erneuten Installation wiederhergestellt werden müssen, dann stellen Sie bitte noch bevor Sie mit der Neuinstallation beginnen sicher, dass Sie über eine Sicherung Ihrer benutzerspezifischen Daten verfügen, und auf diese vom aktuellen Rechner aus auch zugreifen können.
Übersicht Schritte für erneute QuintSpectrum Installation:
- Abklären der Betriebssystemunterstützung Ihrer QuintSpectrum Version.
- Aktuelle Sicherung der benutzerspezifischen QuintSpectrum Daten anlegen.
- Neuinstallation von Quintspectrum durchführen.
- Wiederherstellung der gesicherten benutzerspezifischen QuintSpectrum Daten.
- Installation aller zwischenzeitlich veröffentlichen und erworbenen Updates für ihre QuintSpectrum Version.
Neuinstallation bei Software Problemen
Sollte eine Neuinstallation von QuintSpectrum nach einem neu aufsetzen des Betriebsystem oder sonstigen Software Problemen erforderlich sein, dann muss sichergestellt werden, dass sich im Installationsverzeichnis keinerlei Daten der vorhergehenden QuintSpectrum Installation mehr befinden, da ansonsten eine erneute Installation nicht möglich ist. Als Abhilfe kann vor der Neuinstallation das noch vorhandene Installationsverzeichnis einfach umbenannt werden. Somit wären auch die Daten der vorhergehenden Installation jederzeit noch verfügbar.
Wiederherstellung QuintSpectrum Daten nach Neuinstallation
Für eine Wiederherstellung Ihrer QuintSpectrum Daten muss eine Sicherung Ihrer Daten vorhanden sein, und Sie müssen vom aktuellen PC darauf zugreifen können. Achtung: Eine Wiederherstellung der QuintSpectrumg Daten ist nur dann möglich, wenn die verfügbaren Sicherungsdaten von der gleichen QuintSpectrum Version wie der aktuell installierten Version stammen.
Nachdem eine Neuinstallation von QuintSpectrum durchgeführt wurde sind zunächst keinerlei Daten vorhanden. Die Dateien selbst, in denen die benutzerspezifischen Daten (z. B. Patientendaten) gespeichert werden sind zwar größtenteils vorhanden, jedoch enthalten diese keinerlei Daten.
Zur Wiederherstellung der Daten, müssen Sie die von der vorhergehenden Installation gesicherten Dateien, nun wieder in die jeweils entsprechenden Verzeichnisse der neuen Installation zurück kopieren. Dabei werden die vorhandenen aber leeren Dateien der neuen Installation wieder überschrieben. Soweit kann dieser Punkt bedenkenlos durchgeführt werden, einzig bei der Wiederherstellung der Datei „5e.mdb“ empfiehlt es sich die nun nach der Neuinstallation vorhandene leere „5e.mdb“ nicht einfach zu überschreiben, sondern auch diese zuvor zu sichern, da im Falle von Problemen nach der Wiederherstellung die neue leere „5e.mdb“ eine wichtige Hilfe bei der Problemlösung sein kann.
Nach der Wiederherstellung können Sie QuintSpectrum ganz einfach wieder starten, und es sollten alle Patientendaten und sonstige Daten wieder entsprechend dem Stand der Sicherungsdateien verfügbar sein.
QuintSpectrum Installation Versionsupdate mit Datenübernahme und gleichzeitigem PC Wechsel
Im Normalfall sollte bei einem PC Wechsel auf dem alten und neuen PC die gleiche QuintSpectrum Version laufen, damit eine Datenübernahme einfach durch kopieren möglich ist. (siehe Punkt PC Wechsel weiter oben in dieser Anleitung)
Wenn dies in bestimmten Fällen nicht möglich ist, weil z. B. der alte PC die neue QuintSpectrum Version nicht mehr unterstützt oder dieser defekt ist, dann können die Daten anhand folgender Anleitung übernommen werden.
Voraussetzungen:
- Die neu zu installierende QuintSpectrum Version unterstützt eine Datenübernahme von der aktuell vorhandenen Version.
- Die vorhandenen QuintSpectrum Daten können auf den neuen PC kopiert werden. (Einfachste Lösung – Übertragung mit USB Stick)
Für die weitere Durchführung sind nun einige manuelle Schritte erforderlich:
- Zuerst ermitteln Sie den Ordnerpfad (oder Pfade falls Sie unterschiedliche Verzeichnisse für bestimmte QuintSpectrum Dateien verwenden) ihrer aktuellen QuintSpectrum Installation für die Dateien 5e.exe und 5e.mdb. Der Standardpfad für beide Dateien ist „C:\5E“
- Erstellen Sie diesen Pfad am neuen PC in dem Sie einen neuen Ordner (oder mehrere) anlegen.
- Übertragen Sie die Dateien 5e.mdb und 5earchiv.mdb von ihrem alten PC in das entsprechende Verzeichnis (gleichlautender Pfad) am neuen PC.
- Übertragen Sie die Datei 5e.exe von ihrem alten PC in das entsprechende Verzeichnis (gleichlautender Pfad) am neuen PC.
- Übertragen Sie die Datei 5e.ini aus dem Verzeichnis C:\Windows von ihrem alten PC in das Verzeichnis C:\Windows am neuen PC.
- Übertragen Sie sonstige QuintSpectrum Daten und Ordner wenn relevant auf den neuen PC in das Installations Hauptverzeichnis (das Verzeichnis, das für die 5e.exe erstellt wurde). Eine Auflistung der betreffenden Daten finden Sie in der ebenfalls auf dieser Seite angeführten Übersicht über die für die Sicherung relevanten Benutzerdaten.
- Nun können Sie mit der Installation der neuen QuintSpectrum Version auf dem neuen PC beginnen. Wenn alle Daten und Ordner korrekt vom alten PC auf dem neuen übertragen wurden, findet das Installationsprogramm diese automatisch und übernimmt diese Daten im Zuge der Installation in die neue Version.
QuintSpectrum Programm- und Datenbankupdates
Bei einer Neuinstallation von QuintSpectrum gehen alle zwischenzeitlich installierten Updates verloren. Hierbei handelt es sich um Updates welche von QuintSysteme erst nach dem Erscheinen der CD Release Version ihrer QuintSpectrum Version veröffentlicht wurden. Betroffen sind davon alle auf unserer Webseite veröffentlichten Updates für ihre QuintSpectrum Version, erworbene Expertentage Updates sowie auch eventuelle eigens für Sie erstellte Kundenspezifische Substanz-Updates.
Diese Updates müssen nach einer Neuinstallation von QuintSpectrum wieder erneut installiert werden. Bitte beachten Sie, dass alle Updates welche Sie auch schon bei ihrer vorhergehenden Installation installiert hatten, nach einer Neuinstallation und Datenübernahme, unbedingt wieder installiert werden müssen, da ansonsten in QuintSpectrum Probleme mit fehlenden Substanzen und Rezepten auftreten können.
In jedem Fall empfehlen wir immer das aktuell auf unserer Webseite verfügbare Programmupdate für ihre QuintSpectrum Version zu installieren, da Programmupdates oftmals Fehlerbehebungen oder verbesserte Funktionen enthalten.
Für die Installation von Updates ist der QuintUpdate Assistent erforderlich. Dieses Programm finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite in der jeweils passenden Version, bei den Downloads zu ihrer QuintSpectrum Version.
Hinweis: Zwischenzeitlich erworbene zusätzliche Lizenzmodule müssen nicht erneut lizenziert werden wenn die Lizenzierung bereits einmal durchgeführt wurde. Die Freischaltung der Lizenzmodule wird dauerhaft im Softwareschutzmodul gespeichert, und somit werden die lizenzierten Module auch bei einer Neuinstallation automatisch übernommen.
QuintUpdate Assistent (QuintSpectrum)
Programm für die Verarbeitung von QuintSpectrum Update Dateien „.qpd“. Diese Programm wird benötigt um Programm- und Datenbankupdates für QuintSpectrum zu installieren.
Dieses Programm finden Sie als Download auf unserer Webseite in der jeweils aktuellen Version bei den Programm-Downloads. Link: Downloads QuintSysteme
QuintCard Assistent
Programm für die Speicherung von Quint Samples („.5ee“ Dateien) mittels Kartenleser auf eine Quint Speicherkarte für das QuintDrink Gerät oder die QuintStation 115.
Link: Installationsanleitung QuintCard
Die jeweils aktuelle Programmversion des QuintCard Assistenten finden Sie bei den Programm-Downloads.
MyBox Assistent
Der MyBox Assistent unterstützt folgende Varianten der QuintBox 3 und Funktionen:
- QuintBox 3 - Programmierung von Quint Samples („.5ee“ und „.5ec“ Dateien) auf die QuintBox 3.
- QuintBox Happy - Programmierung von vorgefertigten Online verfügbaren Programmen auf die Happy Box.
- Bedienung der QuintBox-T - Testung von „.5ee“ Quint Samples mit der QuintBox-T
Link: Installationsanleitung QuintBox3 / MyBox Assistent 3.2
Dieses Programm finden Sie als Download auf unserer Webseite in der jeweils aktuellen Version bei den Programm-Downloads. Link: Downloads QuintSysteme
USB Softwareschutzmodul
Für einen Großteil der Software Produkte von QuintSysteme ist ein Softwareschutzmodul erforderlich.
Das Softwareschutzmodul wird über eine USB Schnittstelle an den PC angeschlossen. Für die Funktion ist die Installation eines eigenen Treibers erforderlich.
Die für die Treiberinstallation benötigten Dateien befinden auf allen Setup CDs der jeweiligen QuintSysteme Software Programme. Die Treiberinstallation erfolgt üblicherweise automatisch im Zuge der Installation des jeweiligen Programms.
Übersicht aktueller Programme für welche ein USB Softwareschutzmodul erforderlich ist:
- QuintSpectrum
- QuintCard
- My Box Assistent
Wartungs- und Supportunterstützung
Supportende QuintSpectrum
QuintSpectrum Versionen entsprechen nicht ewig den Anforderungen aktueller PC- und Windows-Umgebungen. Neuinstallationen (z.B. beim Wechsel eines PC’s) und Fernwartungszugänge zur Fehlerbehebung (z.B. bei Verlust von Daten) sind leider dann meist oft gar nicht mehr oder nur mit zeitaufwendigen Support möglich.
Wir können eine effiziente Unterstützung dieser alten Versionen von QuintSpectrum nicht mehr gewährleisten und müssen daher den Support für ältere Versionen nach einem bestimmten Zeitraum einstellen.
Folgende QuintSpectrum Versionen haben das Ende ihrer Support Laufzeit mittlerweile erreicht:
- QuintSpectrum 9.3 (Ausgabejahr 2011) per 31.12.2020
- Versionen QuintSpectrum 9.2 und älter
Die alten QuintSpectrum-Versionen 10.0, 11.0 und 11.1 unterstützen wir bis auf weiteres weiterhin wie gewohnt telefonisch und über Fernwartung. Der Support ist jedoch kostenpflichtig.
Supportkosten
Für Anwender der jeweils aktuellen Version von QuintSpectrum ist der Support betreffend unserer Software Produkte kostenlos. Für Anwender älterer Versionen ist der Support generell kostenpflichtig, außer wenn der Gesamtaufwand der Unterstützung unter der Grenze von 5 Minuten bleibt. Die Verrechnung des Unterstützungsaufwandes erfolgt nach Zeitaufwand. Die Kosten betragen € 25,- zzgl MwSt je begonnener Viertel-stunde.
Supportunterstützung
Supportunterstützung erhalten Sie über Fernwartung, telefonisch oder per E-Mail über unser Büro in St. Pölten.
Fernwartung
Als Alternative zum Telefonsupport bieten wir auch die Unterstützung über ein Fernwartungssystem an. Hiermit können im Gegensatz zum Telefonsupport oft auch komplizierte und aufwendigere Probleme sehr rasch und einfach gelöst werden.
QuintSysteme verwendet hiefür das Software Produkt Teamviewer.
Diese Software ist einfach zu installieren, da es keine besonderen Vorraussetzungen gibt und keine aufwendige Konfiguration erforderlich ist. Lediglich ein Internet Anschluss auf dem PC auf welchem die QuintSysteme Software im Einsatz ist, ist erforderlich. Die „Teamviewer“ Software zeichnet sich auch besonders dadurch aus, dass diese bei Bedarf sehr schnell und einfach genutzt werden kann. Bei Interesse und Fragen stehen wir Ihnen gerne mit weiteren Informationen hierzu zur Verfügung.
Die Fernwartung bietet in jedem Fall mehr Effizienz bei Supportfällen und QuintSysteme empfiehlt diese Variante generell für alle umfangreicheren PC Supportfälle und vor allem auch für alle technisch nicht so versierten PC Anwender, welche sich hierdurch oft sehr viel Zeit und Mühen mit PC Problemen ersparen können.
Treiber Aktualisierungen
Wenn aufgrund von Änderungen bei ihrer PC Konfiguration eine Treiberaktualisierung erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Wir geben Ihnen gerne Auskunft über den Bezug der aktuellen für Ihr System passenden Treiberversion.